OpenAI Sora2 Prompt-Schreibführer

Eine umfassende Sammlung praktischer OpenAI Sora2 Prompt-Vorlagen, von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken, um Ihnen zu helfen, filmische Videoproduktion, Audio-Synchronisation und physikalische Simulation zu meistern.

Ausgewählte Beispiele

9 hochwertige Video-Beispiele, die verschiedene Stile und Szenen abdecken, jedes mit detaillierter Prompt-Erklärung.

Postapokalyptische Überlebensszene

The hand held camera tracks a weathered survivor piercing eyes in the mist of an apocalyptic city street during an early foggy morning. Her skin is dirty and she is wearing weathered survival clothes crouched low resting against a broken down car. She looks exhausted breathing hard and worried as she scans the environment. [CUT] POV shot of the fog on the city street formed around broken down cars as shadows of an unknown threat appear in the fog with the sounds of snarling. Style: Hand held camera, shot on 35mm film, muted colors, dark shadows.

Mecha White Tiger Trailer

Create for me an anime trailer for a movie called "WHITE WEAPON" about a colossal Mecha White Tiger. Extremely fast cuts. Show the progression from the tiger's awakening in a futuristic hangar, to its first battle unleashing devastating power, to pure chaos as enemies swarm and cities crumble. Highlight flashes of pilots, control panels, roaring engines, and the white tiger tearing through the battlefield. End with a dramatic title card. Intense, epic anime soundtrack.

Love Island Enthüllungsszene

Love Island reveal scene. A young woman sits on a plush villa sofa during a tense "Movie Night" scene. She watches a large TV screen showing grainy CCTV-style footage: Real-life Ronald McDonald, dashing into a room with real-life Wendy. The audience and woman are shocked.

Surreale Reitszene

a man rides a horse which is on another horse

Japanischer Anime-Heldenerwachen

in the style of a japanese anime, the hero with white hair awakens his dormant powers. his body is enveloped in a blue and black fiery aura and markings grow to cover his face and body, a deep ancient power finally awakened...

Paris Fear Film Trailer

Create for me a trailer for a movie called "Fear in Paris" that follows a hooded assassin moving through the city. Extremely fast cuts. Show the progression from his silent arrival in Paris to the escalating chaos of his killings spreading fear across the streets. End with a title card. Dramatic music.

Polizei Bodycam

body cam footage of a police officer pulling over a car with a bunch of sliced ham as the driver. After being questioned the ham drives away with the police officer trying to chase on foot (Shaky bodycam) before the video cuts off.

Japanisches Mode-Magazin Shooting

Japanese women's fashion magazine shooting scene. Photographer shoots young beautiful fashion model in white background studio. 0-3s: Photographer says "change hand movement a bit", shot from behind photographer. 3-7s: Switch screen every second, show model pose changes, model asks "How is it? Like this?" with fashion font "Amazing!!" subtitle. 7-10s: Shooting ends, model leaves, staff says "Good shooting today!" Harmonious wrap-up atmosphere.

Surreale Nachrichtensendung

News flash program style surreal video. 0-3s: Suit-wearing male anchor reports in news studio "Breaking news, not much time left this year", background screen shows "Not much left until 2026". 3-7s: Switch to street relay, middle-aged man interviewed says "I want to become human next year, feel like I'm almost there", subtitle "Next year's aspiration: Want to become human". 7-10s: Back to studio, anchor momentarily speechless, then continues news with expressionless face. Combination of surreal and news program seriousness.

Grundlegender Schreibführer

Beherrschen Sie die grundlegende Struktur und Kernelemente von Sora2 Prompts, um eine solide Grundlage für die Erstellung hochwertiger Videos zu schaffen.

Grundlegende Strukturelemente

Kameraeinstellungen: Beschreiben Sie Aufnahmewinkel, Bewegungsart und visuelle Effekte

Subjektbeschreibung: Detaillierte Erklärung der Eigenschaften von Charakteren, Objekten oder Szenen

Umgebungseinstellung: Aufbau der Szenenhintergründe, Atmosphäre und räumlichen Beziehungen

Technische Parameter: Spezifizieren Sie Bildqualität, Stil und Post-Production-Anforderungen

Audio-Synchronisationstechniken

Dialoggestaltung: Angemessene Anordnung von Charakterdialoginhalten und Zeitpunkten

Zeitkontrolle: Präzise Kontrolle des Synchronisationszeitpunkts von Audio und Bild

Umgebungsgeräusche: Hinzufügen von Hintergrundgeräuschen zur Verbesserung der Szenenrealität

Audioqualitätsanforderungen: Spezifizieren Sie Audioqualität und Soundeffekttypen

Fortgeschrittene Technik-Anleitung

Tauchen Sie tief in fortgeschrittene Sora2 Prompt-Techniken ein und meistern Sie professionelle Videoproduktionsmethoden.

Technische Parametereinstellungen

Auflösungs- und Seitenverhältniseinstellungen

• Standard HD: 1920x1080, geeignet für Querformat-Wiedergabe

• Hochformat Social: 1080x1920, geeignet für mobile Kurzvideos

• Quadratisches Format: 1080x1080, geeignet für soziale Medien

• Breitbild-Kino: 2560x1080, geeignet für Filmstil

Framerate- und Daueroptimierung

• Standard-Framerate: 24fps, filmische Qualität

• Flüssige Wiedergabe: 30fps, Web-Video-Standard

• HD-Zeitlupe: 60fps, speziell für Bewegungsszenen

• Dauersteuerung: 3-15 Sekunden optimal, Verzerrung darüber hinaus

Beleuchtungs- und Farbanpassung

• Natürliches Licht: "weiches Sonnenlicht", "goldene Stunde"

• Künstliche Beleuchtung: "Studio-Beleuchtung", "Neon-Effekte"

• Farbstil: "warme Töne", "kalte Töne", "Vintage-Filter"

• Kontrast: "hoher Kontrast", "sanfte Übergänge", "filmische Farbkorrektur"

Kreative Technikmethoden

Emotionale Ausdruckstechniken

• Freudige Szenen: helle Farben + fröhliche Musik + lächelnde Ausdrücke

• Traurige Atmosphäre: graue Töne + langsame Bewegung + regnerischer Hintergrund

• Spannung: schnelle Schnitte + starker Kontrast + dringende Soundeffekte

• Ruhe: weiches Licht + langsame Bewegung + natürliche Soundeffekte

Visuelle Stilauswahl

• Realistischer Stil: "fotorealistisch", "natürliche Beleuchtung"

• Animationsstil: "Anime-Stil", "Cartoon-Effekt"

• Künstlerischer Stil: "Ölgemälde", "Aquarell-Stil"

• Sci-Fi-Stil: "Cyberpunk", "futuristisches Design"

Narrativstruktur-Design

• Eröffnungssetup: Szenen- und Charakterhintergrund etablieren

• Konfliktentwicklung: Probleme oder Wendepunkte einführen

• Höhepunkt-Moment: Spitze von Emotion oder Aktion

• Endauflösung: Probleme lösen oder Spannung hinterlassen

Workflow-Anleitung

Vorproduktions-Planungsschritte

• Videothema und Zielgruppe bestimmen

• Detailliertes Textskript-Grundgerüst schreiben

• Angemessenen Stil und Farbton wählen

• Referenzbilder und Audiomaterial vorbereiten

Prompt-Optimierungsprozess

• Version 1: Grundbeschreibung, Gesamteffekt testen

• Version 2: Technische Parameter hinzufügen, Qualität optimieren

• Version 3: Detailbeschreibungen verfeinern, Realismus verbessern

• Version 4: Audio-Synchronisation anpassen, finale Wirkung perfektionieren

Post-Production-Anpassungstechniken

• Visuelle Kohärenz und logische Konsistenz prüfen

• Audio-Lautstärke und Synchronisationszeitpunkte anpassen

• Wiedergabeeffekte auf verschiedenen Geräten testen

• Feedback sammeln und Verbesserungspunkte aufzeichnen

Praktische Tipps teilen

Professionelle Prompt-Schreibtipps, um Ihnen zu helfen, bessere AI-Videoinhalte zu erstellen.

Klar den Sprecher im Prompt kennzeichnen, Format "A sagt:" verwenden und Dialogzeitpunkte spezifizieren. Vermeiden Sie, mehrere Charaktere gleichzeitig sprechen zu lassen.

Detailliert Material, Gewichtsgefühl und Bewegungsbahn von Objekten beschreiben. Zum Beispiel "Basketball springt in Parabelbahn auf, Gummimaterial, natürlicher Gravitationsfall".

Schnelle Kamerawechsel vermeiden, Beschreibungen wie "sanfter Übergang", "langsamer Vorstoß" verwenden. Dauer der Kamerabewegung spezifizieren.

Spezifische Zeitmarkierungen wie "0:03 Sekunden" verwenden, Klangqualitätseigenschaften von Soundeffekten beschreiben, wie "klar", "gedämpft", "hallend".

Wetter-, Zeit- und Saisonelemente kombinieren, um Szenenatmosphäre zu beschreiben. Zum Beispiel "Dämmerungszeit, warmtoniges Licht, sanfte Brise, ferne Berge wie Tinte" schafft poetische Effekte.

Detailliert Gesichtsausdrucksänderungen und Körpersprache beschreiben. Spezifische Beschreibungen wie "leicht gerunzelte Stirn", "Mundwinkel nach oben", "sanfte Gesten" verwenden, um Realismus zu verstärken.